Fachliche Qualifikation
Wer kann Berater/in für den Lohnsteuerhilfeverein Thü-Sa e. V. werden?
Chancen für Zusatzverdiener
Sie erfüllen die oben genannten Kriterien und möchten sich ein zweites berufliches Standbein aufbauen? Sie sind im Ruhestand, möchten sich aber beruflich noch engagieren? Willkommen an Bord! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Chancen für Profis
Sie sind vom Fach und möchten eine Beratungsstelle hauptberuflich führen? Mit Engagement und Leidenschaft bieten sich Ihnen außergewöhnliche Verdienstmöglichkeiten in einem attraktiven und flexiblen beruflichen Umfeld.
Chancen für Einsteiger
Sie können die geforderte Praxiserfahrung nicht vollständig nachweisen? Zögern Sie nicht, uns trotzdem zu kontaktieren. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, die praktische Erfahrung in einer unserer bestehenden Beratungsstellen zu sammeln.
Das Steuerberatungsgesetz regelt in § 23 Abs. 3 welche Qualifikationen ein/e Berater/in eines Lohnsteuerhilfevereins vorweisen muss. Sie erfüllen die Anforderungen, wenn Sie Steuerberater oder Rechtsanwalt sind oder insgesamt 36 Monate mindestens 16 Wochenstunden auf dem Gebiet des Einkommensteuerrechts tätig wären, zum Beispiel als ...
- Steuerfachangestellte/r
- Steuerfachassistent/in
- Kauffrau bzw. Kaufmann
- Steuersachbearbeiter/in
- geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
- ehemalige/r Finanzbeamte/r
- Steuerfachwirt/in
- Buchhalter/in
- Rechtsanwaltsgehilfe/in
- Steuerfachgehilfe/in
- Buchführungshelfer/in
- kaufmännische/r Angestellte/r
Das sollten Sie sonst noch mitbringen:
Ihre Aufgabe
Das Optimum aus jeder Steuererklärung herausholen
Jeder Cent zählt. So lautet unser Leistungsversprechen. In Ihrer Beratungsstelle sind Sie für die steuerliche Betreuung der Vereinsmitglieder zuständig. Ihr Fokus liegt dabei auf der professionellen Bearbeitung der Steuererklärung und der Maximierung der Steuererstattung bzw. der Verringerung der Steuernachzahlung für unsere Vereinsmitglieder. Damit Sie sich voll und ganz den steuerlichen Herausforderungen widmen können, halten wir Ihnen den Rücken frei und übernehmen zahlreiche Aufgaen für Sie - gut für unsere Mitglieder, gut für Sie, gut für uns.
Das bieten wir Ihnen
Optimale Unterstützung für Ihren Erfolg!
Attraktive Provisionen
Wir bieten Ihnen ein attraktives Provisionsmodell in unserem Lohnsteuerhilfeverein. Übrigens, Umsatzvorgaben gibt es bei uns nicht. Ob Zusatz- oder Hauptverdiener - je nach Ihrer persönlichen Situation bestimmen Sie selbst, wie viele Mitglieder Sie betreuen können und möchten.
Eröffnung der Beratungsstelle
Vor Beginn Ihrer Tätigkeit erläutern wir Ihnen zahlreiche Details zur Arbeit in unserem Lohnsteuerhilfeverein. Sie erfahren u. a. wer Ihre Ansprechpartner sind und wie die Arbeitslabläufe als Beratungsstellenletier funktionieren. Ihre Anmeldung als Leiter/in einer Beratungsstelle beim Landesamt für Steuern und Finanzen bzw. bei der für Ihr Bundesland zuständigen Behörde übernehmen wir für Sie.
Fachwissen und Weiterbildung
Als Berater/in müssen Sie in Steuerfragen stets auf dem neuesten Stand sein. Deshalb erhalten SIe von uns kostenfreien Zugang zu einer Steuerrechtsdatenbank sowie aktuelle "Steuer-News" direkt aus unserer Zentrale. Wir unterstützen Sie darüber hinaus mit regelmäßigen Seminaren. Sollten Sie weitere fachliche Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Steuerberater zur Seite.
Mitgliederverwaltung und Abrechnung
Damit Sie sich auf die Bearbeitung und Akquise von Mitlgiedern konzentrieren können, unterstützen wir Sie bei organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben. Ihre Beratungsleistungen rechnen Sie einmal im Monat mit uns ab. Um das Mahnwesen bezüglich säumiger Mitgliedsbeiträge kümmern wir uns.
Geschäftsausstattung und Werbemittel
Bei der Eröffnung Ihrer Beratungsstelle unterstützen wir Sie. Als Grundausstattung erhalten Sie u. a. Stempel, Schild, Flyer und Mitgliedermagazine. Darüber hinaus bringen wir Sie schnell ins Internet. Mit Ihrer eigenen Webseite können Sie sofort online durchstarten. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen und Zeitungsanzeigen.
Steuersoftware/IT
Unsere Berater/innen bearbeiten ihre Steuererklärungen mit Fiskus. Sollten Fragen rund um Ihre Hard- und Software im Raum stehen oder sollten Sie technische Probleme mit Ihrer Arbeitsumgebung haben, steht Ihnen unser IT-Team mit Rat und Tat zur Seite.
Versicherungsschutz
Sollte es zu einem Beratungsfehler kommen, sind Sie durch eine Vermögenshaftpflichtversicherung geschützt. Wir stellen sicher, dass Sie als Beratungsstellenleiter den Schutz der Gemeinschaft genießen und optimal abgesichert sind.
Fragen und Antworten
Rund um Ihre Tätigkeit als Beratungsstellenleiter/in